AKTUELL
Thema Coronavirus & Kulturschaffen
Alle News sind hier gesammelt.
Theater Campagna
Am Montag, 19. April 2021 um 20 Uhr findet das VKBL Onlinegespräch zu Theater Campagna (Theaterkanton) statt.
Es geht darum, anspruchsvolle Kulturanlässe im ganzen ländlichen Raum zu fördern, die Strukturen dafür zu etablieren und zu stärken, und somit für alle Menschen zugänglich zu machen. Es existiert bereits ein Konzept, als Ausgangslage für die gemeinsame Diskussion und für eine Eingabe als Transformationsprojekt.
Anmeldung und weitere Informationen: info@vkbl.ch
Die Kulturregion kultiviert Kooperation
Am 11. März 2021 nahmen an einem ersten Zoomgespräch eingeladene Organisationen verschiedener Kultursparten und kulturpolitisch Aktive der Region an einem Gespräch zur Idee einer regionalen Struktur zur Bündelung der Kräfte teil.
Ein zweites Onlinegespräch findet am
Mittwoch, 21. April 2021 um 20 Uhr statt.
Infoveranstaltung Covid-19: Kultur – Mittel – und los!
Expert*innen beantworten Fragen zu Unterstützungsmöglichkeiten für Kulturschaffende
Mittwoch, 16. Dezember 2020, 11.00 – 13.00 Uhr, via Zoom
Wie geht es mit dem Erwerbsersatz weiter? Wie werde ich als selbstständig erwerbende Person unterstützt? Welche Möglichkeiten erhalte ich bei Suisseculture Social? Was gilt für die Monate Oktober bis Dezember 2020? Wann ist mit Zahlungen zu rechnen? Was tun bei fehlenden Aufträgen im 2021? Wie geht es weiter mit der Ausfallentschädigung für Kulturunternehmen und welche Verantwortung haben die Kulturunternehmen für die Gagen der Kulturschaffenden?
Expert*innen:
- Esther Roth, Leiterin kulturelles.bl, 11 – 13 Uhr
- Franco Damante, Abteilungsleiter Bundesaufgaben Bereich Ausgleichskasse der SVA Basel-Landschaft und Nadja Rahmen, Teamleiterin Corona/EO/MSE/VSE, 11 – 11.45 Uhr
- Etrit Hasler, Geschäftsleiter von Suisseculture Sociale und Vorstandsmitglied von Pro Kultur Kanton Zürich, 11.45 – 12.30 Uhr
Moderation: Martin Burr, Vorstandsmitglied Verband Kultur Baselland
Budgetdebatte im Landrat
Budgetantrag als Covid-19 Sofortmassnahme in der bildenden Kunst
In Baselland wird am 16. und 17. Dezember 2020 an der Budgetdebatte im Landrat über den Antrag von Roman Brunner abgestimmt, der als COVID-19-Sofortmassnahme Unterstützung der bildenden Kunst mit zusätzlichen Ankäufen und Projektgeldern fordert. Der VKBL unterstützt diesen Antrag mit folgenden Begründungen: Argumentarium zum Antrag.
Öffentliche Veranstaltung und Mitgliederversammlung des Verband Kultur Baselland
Mittwoch, 23. September 2020, 19 Uhr, Kulturzentrum Marabu, Gelterkinden
Detailliertes Programm
Ordentliche Mitgliederversammlung des Verband Kultur Baselland verschoben!
Die auf den Mittwoch, 29. April 2020 geplante Mitgliederversammlung des Verband Kultur Baselland wird wegen des Coronavirus nicht stattfinden und auf unbestimmte Zeit verschoben.
Gerne informieren wir Sie zu gegebener Zeit über das neue Datum.
Mitgliederversammlung abgesagt
und auf unbestimmte Zeit verschoben
Kulturraum Marabu, Schulgasse 5, 4460 Gelterkinden
>>> Die Mitgliederversammlung ist offen für Interessierte! <<<
Programm
Ab 18.30 Uhr
Eintreffen / Apéro
19.00 Uhr
Musikalische Einstimmung
Saxofon-Duo der Regionalen Musikschule Gelterkinden
Grussworte
Peter Riebli, Landratspräsident
Christine Mangold, Gemeindepräsidentin Gelterkinden
Kulturraum Marabu
Hans Buser, Projektleiter Marabu 2020
20.00 Uhr
Statutarische Geschäfte
Hast du Lust, dich beim VKBL im Vorstand zu engagieren? Dann freuen wir uns auf deine Kontaktaufnahme.
Kurzer Rückblick 2019
Wir blicken zufrieden auf ein aktives Jahr 2019 zurück. Unsere kulturpolitischen Tätigkeiten im Jahr 2019 waren umfangreicher als bisher: Wir machten einen Workshop zur Erarbeitung der Vernehmlassungsantwort zum Kulturvertrag im Februar, die Mitgliederversammlung im Mai, das Kulturpartnerschaftstreffen im September im HeK und die Wahlempfehlungen für die kantonalen Wahlen im März und die nationalen Wahlen im Oktober. Wir unterstützten die Anträge zur Kultur an der Budgetdebatte des Landrats im Dezember. Zusammen mit dem Grafiker erneuerten wir die Mitgliederkarte. Die zahlreichen Aktivitäten wurden insbesondere auch möglich, dank der neu eingeführten Geschäftsleitung – deren Finanzierung allerdings auch im 2020 noch nicht gesichert ist – sowie dem Engagement des gesamten Vorstands und Teams. Ein ausführlicher Rückblick wird im Jahresbericht 2019 anlässlich der Mitgliederversammlung folgen.
Ausblick 2020
Welche Projekte wir im 2020 priorisieren, wird an den nächsten Vorstandssitzungen entschieden.
Hast du Fragen, Anregungen oder Lust dich zu engagieren? Dann nimm mit uns Kontakt auf: info@vkbl.ch
Entscheid des Landrats zu den beiden Budgetanträgen zur Kultur
Der Landrat hat am 12. Dezember 2019 im Rahmen der Debatte zum Budget 2020-23 folgendermassen über die beiden Budgetanträge zur Kultur entschieden:
Instrumentalunterricht FMS:
Angenommen mit 46 Ja zu 35 Nein bei einer Enthaltung.
Erhöhung Kunstkredit BL:
Abgelehnt mit 41 Nein zu 37 Ja mit 3 Enthaltungen.
Stellungnahme des VKBL, siehe Medienmitteilung.
|
|
Nationale Wahlen vom 20. Oktober 2019
Die VKBL Wahlempfehlungen
für den National- und Ständerat
Im Vorfeld der National- und Ständeratswahlen vom 20. Oktober 2019 hat der Verband Kultur Baselland (VKBL) die 134 Kandidierenden des Kantons Basel-Landschaft befragt. Von den 59 Umfrage-Teilnehmer*innen (44% per 7.10.2019) empfiehlt der VKBL diejenigen 33 Kandidat*innen zur Wahl, die die Umfrage positiv beantwortet haben:
Ständerat & Nationalrat
Augstburger Elisabeth (EVP), Graf Maya (Grüne), Nussbaumer Eric (SP)
Nationalrat
Asprion Sabine (SP), Bammatter-Z'graggen Andreas (SP), Bosshard Jasmine (JUSO), Brenzikofer Florence (Grüne), Brüggemann Basil (JUSO), Collins Christoph (BDP), Costeggioli Orlando (SVP-I), Erbacher Peter (GP), Ferro Jonas (jglp), Graber Flavia (JUSO), Heger-Weber Andrea (EVP), Holm Anna (JUSO), Jenni Yves (jglp), Jocher Nils (JUSO), Kobler-Betancourt Myrian (CVP-WG), Koller Maurice (JUSO), Locher Miriam (SP), Meier Simone (Grüne), Meisinger-Zanetti Esther (BDP), Nüssli-Kaiser Nicole (FDP), Pippia Laura (JUSO), Rehmann Meret (J-Grüne), Schaulin Noam (JUSO), Schinzel Marc (FDP), Schneider Domenic (glp), Schneider-Schneiter Elisabeth (CVP), Stübi Irène (GP), Thangeswaran Nisha (JUSO), von Scarpatetti Beat (GP), Zbinden Pascal (J-Grüne)
Fünf weitere Teilnehmer*innen wünschen keine Wahlempfehlung und 21 Kandidat*innen haben die Umfrage abgebrochen.
Die Fragen lauteten:
Die detaillierten Antworten finden Sie in folgender Excel-Tabelle.
Der Verband freut sich auf parteiübergreifende Engagements für Kultur.
Treffen zur Kulturpartnerschaft
Das Komitee „Für eine nachhaltige Kulturpartnerschaft“ und der Verband Kultur Baselland, VKBL veranstalteten am 18.9.2019 ein Kulturpartnerschaftstreffen im HeK. Zu diesem Anlass haben wir eine gemeinsame Stellungnahme zum Kulturvertrag verfasst, inklusive einer Stellungnahme des VKBLs zum Konzept der zeitgenössischen Kunst- und Kulturförderung des Kantons Basel-Landschaft.
Wir bedanken uns bei allen, die persönlich zum Treffen gekommen sind. Dass das so zahlreich der Fall war, hat uns sehr gefreut.
|
|
|
VKBL Vernehmlassungsantwort zum Kulturvertrag BL/BS und Stellungnahme zur zeitgenössischen Kunst- und Kulturförderung BL
Von Mitte Dezember 2018 bis zum 17. März 2019 lief die Vernehmlassung zum Kulturvertrag BL/BS inkl. Landratsvorlage betreffend zeitgenössischer Kunst- und Kulturförderung BL. Die Regierungen BL/BS präsentierten damit ihren Plan über die künftige kulturelle Partnerschaft von Baselland mit Basel-Stadt und das Konzept zur Förderung der zeitgenössischen Kultur in Baselland. Wir wurden eingeladen, Stellung zu nehmen.
Hier ist unsere Antwort.
Und hier die Medienmitteilung.
Zwei Zeitungsartikel anlässlich der 3. Mitgliederversammlung vom 13.5.2019:
ObZ | 16.05.2019 | "Vorurteile abbauen. Liestal. GV des Verbandes Kultur Baselland" |
BaZ | 14.05.2019 | "Kulturschaffende sind solidarisch". Interview von Thomas Dähler mit Marc Joset |
Wahlempfehlungen Land- und Regierungsrat Baselland
Die Wahlen finden am 31. März 2019 statt. Der Verband freut sich auf parteiübergreifende Engagements für Kultur.
Einladung zum Workshop
Unsere Meinung zu der von Baselland finanzierten Kunst- und Kulturförderung und zum Kulturvertrag ist gefragt.
Liebe Kulturschaffende und Sympathisant*innen
Der Verband Kultur Baselland lädt herzlich ein:
Montag, 4. Februar 2019
17:30 bis 22:00 Uhr
Sissach, Cheesmeyer
Hauptstrasse 55, Parterre im Bistro (gegenüber des Bahnhofs)
Seit Mitte Dezember bis zum 17.3.19 läuft die Vernehmlassung zum Kulturvertrag BL/BS inkl. Landratsvorlage betreffend zeitgenössischer Kunst- und Kulturförderung BL. Die Regierungen BL/BS präsentieren damit ihren Plan über die künftige Förderung der zeitgenössischen Kultur seitens Baselland, sowie zur kulturellen Partnerschaft von Baselland mit Basel-Stadt. Wir sind aufgefordert bis Mitte März Stellung zu nehmen.
Um die Bedürfnisse der Kulturschaffenden zu befragen und die Vorlage zuhanden der Stellungnahme zu diskutieren, organisieren wir ein Treffen mit allen Sparten. Esther Roth, Leiterin kulturelles.bl, wird die Vorlage kurz vorstellen und Fragen beantworten. Anschliessend diskutieren die verschiedenen Sparten unter sich und berichten dem Plenum.
Zur Vorbereitung verweisen wir auf die Dokumente der Regierungen BL/BS:
Für ein einfaches Nachtessen wird gesorgt. Unkostenbeitrag 15 Franken.
Bitte leitet diese Mail an eure Kolleg*innen weiter. Wir freuen uns, wenn diese Gelegenheit rege genutzt wird, um an den kulturellen Grundlagen des Kantons mitzuwirken.
Um Anmeldung an info@vkbl.ch wird gebeten.
Mit den besten Wünschen zum noch jungen Jahr
Namens des Vorstands
Das Co-Präsidium
Irene Maag und Marc Joset
VKBL | Verband Kultur Baselland | Postfach | 4102 Binningen | info@vkbl.ch | PC 41-913895-7 | webmaster: adrimovid.ch