Thema Coronavirus & Kulturschaffen
Die aktuellsten Infos finden sich in unseren VKBL Newslettern zum Thema:
2021 – 19. Oktober – Umfrage der Taskforce Culture und aktuelle kulturpolitische Informationen
2021 – 13. September – Erinnerung: Einladung zur öffentlichen Mitgliederversammlung des VKBL und aktuelle Infos
2021 – 27. August – Einladung zur öffentlichen Mitgliederversammlung des VKBL und Aktualitäten zum Thema Covid-19
2021 – 5. Juni – Kulturpolitische News und JA zum Covid-19-Gesetz
2021 – 7. Mai – VKBL Projekte, Kulturpolitik und Unterstützungsmassnahmen
2021 – 8. April – Änderungen der Covid-19-Kulturverordnung und weitere Infos
2021 – 24. März – VKBL Onlinegespräch Theater Campagna und aktuelle Informationen zu den Covid-19-Massnahmen Kultur
2021 – 10. Februar – Die neusten Unterstützungsmöglichkeiten für Kulturschaffende
2021 – 18. Januar – Transformationsprojekte und kulturpolitische Aktivitäten
Die Newsletter von 2020 sind hier zu finden.
Unterstützungsmöglichkeiten betreffend Covid-19
Wo und wie man Unterstützung betreffend Covid-19 beantragen kann.
Die verlässlichen und fortlaufend aktualisierten Seiten sind diejenigen der Kantone und des Bundes. Hier die wichtigsten Links zusammengestellt:
Regional
BL: kulturelles.bl
BS: Abteilung Kultur
SO: Amt für Kultur und Sport
National
Bundesamt für Kultur, BAK mit u.a. einem hilfreichen Überblick über die Massnahmen.
Pro Helvetia
und siehe auch
Suisseculture, Dachverband der Organisationen der professionellen Kulturschaffenden der Schweiz und der schweizerischen Urheberrechtsgesellschaften
Fragen?
Formuliert eure Fragen an die auf den Webseiten angegebenen Kontakte. Es sind extra Hotlines eingerichtet.
Sollten noch Unklarheiten über den Ablauf oder die Bewilligungspraxis bestehen, bietet sich auch der VKBL an, quasi als Taskforce weiterzuhelfen sowie eure Fragen oder Rückmeldungen zu Handen der Behörden zu bündeln:
info@vkbl.ch
Zudem interessant:
Stiftungen und andere Unterstützungsangebote
Der Verband der Schweizer Förderstiftungen hat eine Empfehlung zum Stiftungsengagement in Zeiten der Corona-Krise veröffentlicht. Er ermutigt alle Schweizer Förderstiftungen, in der aktuellen Notsituation unbürokratisch, rasch und flexibel auf die Bedürfnisse ihrer Destinatäre zu reagieren.
Es lohnt sich, sich zu informieren, welche Stiftungen, Organisationen und Initiativen zusätzliche Covid-19 Unterstützungen anbieten. Eure Tipps an uns sammeln wir hier.
Gemeinden
Informiert euch zudem bei eurer Gemeinde ob und welche Unterstützungsmassnahmen betreffend Covid-19 angeboten werden.
Kulturangebote in Zeiten von Corona
Erbauliches: Finde Kulturangebote und trage deine eigene Online-Kulturveranstaltung beim Kulturlotsen ein. Das ist eine neu geschaffene Plattform der ProgrammZeitung, in Zusammenarbeit mit den Entwicklern der Synventis GmbH und den Spezialisten von Lovestream (Klamauk), die neue alternative Online-Angebote abbilden kann. Füttere sie!
Auch kulturelles.bl versammelt hier deine Links für Kulturangebote in Corona-Zeiten. Sende dazu ein Mail an diese Adresse.
Frühere Infos
- Seit Mittwoch, 15.4.2020 sind z.B. in Baselland und Basel-Stadt die Formulare und Infos betreffend Ausfallentschädigungen für Kulturschaffende und Kulturinstitutionen sowie Soforthilfen für nicht gewinnorientierte Kulturunternehmen online. (Siehe Links weiter oben unter "Regional").
- Seit Montag, 6.4.2020 ist unter Suisseculture Sociale das Formular für Nothilfe online.
- Auch das Formular für Laien-Kulturvereine in den Bereichen Musik, Tanz & Theater ist online. Wendet euch an die entsprechenden Verbände.
VKBL | Verband Kultur Baselland | Postfach | 4102 Binningen | info@vkbl.ch | PC 41-913895-7 | webmaster: adrimovid.ch